Posts mit dem Label genäht : weiblich (oben) werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label genäht : weiblich (oben) werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 11. Mai 2011

►◄ Me Made 11. Mai 2011 |
& das Widder-trifft-Jungfrau-Stofflager

Wenn ich Zeit habe zu nähen,
dann übe ich mich zur Zeit in Rüschen und Rollsäumen (-:

Tunika-Kleid trifft Rüschenbluse
(nach Ottobre & La Mia Boutique)

MeMade 11.05.2011
... das, was dort unten am Kleid herausschaut ist der gedoppelte Rockteil -
die Bluse ist ein wenig kürzer
... und natürlich ist es eine RüscheNbluse












































Das Tunika-Kleid fiel mir in der letzten Ottobre auf. Änderungen: Ausschnitt vertieft und im Rückteil für den besseren Sitz 2 Abnäher eingefügt. Die Rüschenbluse habe ich frei nach einem LMB-Schnitt genäht (die Rüschen und Abnäher nahmen kein Ende; so lange habe ich noch nie an einer Bluse gesessen). Die Leggings wurde dann auch letzte Woche fertig und so wurde das Outfit gleich bei einer Grillparty eingeweiht.

Und bei uns scheint grade die Sonne, wie man sieht.


Widder-triff-Jungfrau-Stofflager
Als Widder mag ich es gerne mal kreativ chaotisch ... bei der Arbeit. Allerdings mag ich es überhaupt nicht, wenn mich Chaos umgibt und ich lange nach etwas suchen muss. (Und warum Widder-trifft-Jungfrau? Weil sich die beiden gerne manchmal Gefechte liefern. Inzwischen haben sie das aber wohl ganz gut im Griff. Mir geht's jedenfalls ganz gut damit.) 

1. Aktuelle Kollektion
2. Restesack
3. Aktuelles Projekt auf der Puppe
























Im Außenlager lagert so ungefähr die 3fache Menge, wo ich immer mal wieder Stoffe zum Kombinieren finde. Dort ist es sehr düster. Gut für die Stoffe ist, jedoch nicht für Fotos. (-:


Ich werde künftig nicht mehr denken, dass mein Lager groß sei ...





Mittwoch, 9. Februar 2011

►◄ Me Made 09. Februar 2011 | TAG #04
& von der (Kicher-)Erbse & Sprotte

Lieblingsteile.
Diese.
Ungedingt.

Wintershorts & Kapuzenjacke & Shirt
Entstanden im Herbst 2009. So langsam verliert sich das Muster am Ellenbogen doch. Hose sowie Jacke habe ich in Abwandlungen mehrfach auf der Kleiderstange. Farbe bekommt das Outfit jeweils durch Froh-Buntes untendrunter.

Schnitt Kapuzenjacke | vor langer Zeit von einer Kaufjacke inspiriert
Schnitt Hose | Eigenkreation
Material | Einseitig bedruckter Fleece (Fadenlauf, Weyhe)
Schnitt Shirt | Abgewandeltes aus einer LMB
Material | Ein-elastischer Patchwork (Tuchfühlung, Oldenburg)

Und ein paar Details ...

Hoher Kapuzenverschluss | Außenkapuze mit dunkelbraunem Futter
gedoppelt | Geteilter Raglanärmel | Teilungsnaht im Vorderteil mit
Tascheneingriffen ... mit diesen beiden Teilen, habe ich damals
meine Cover eingeweiht



Durch diese Aktion haben auch Erbse & Sprotte zueinander gefunden.
Lieben Dank an Marion - Frau Kichererbse - für deine Anerkennung.



Wie besprochen, werde ich den Award nicht weiterreichen, statt dessen schicke ich dir einen kleinen Gruß aus unserem Garten.

Danke für die heutige Anregung "Velour".
Ich genieße dann mal das Ungenießbare.

Und auch wenn ich kaum mehr zum Nähen komme,
ich gehe jetzt auf Besuch. Bis gleich!

Hatte ich doch in der Eile vergessen ...

... hier bin ich grade zu Besuch!


Sonntag, 6. Februar 2011

►◄ Me Made 06. Februar 2011 | TAG #03

"Wer von euch sitzt jetzt gerade an der Nähmschine und was entsteht?",
ging es mir gestern Nachmittag durch den Kopf. So entsteht auf große Entfernung eine Gemeinsamkeit, über die ich mich sehr freue.

Und kennt ihr das auch? ... ich stehe am Bügeleisen und bemerke plötzlich, dass ich lächle. Es ist dieses innere Freuen über das was ich tue. Passiert mir häufiger.

Bei der Entstehung des heutigen Outfits gab es allerdings auch Flüche (-;


Weite Hose & Shirtdingens
... schon vor Jahren liebte ich diese weiten Hosen. Nun ist die Zeit
wieder da. Entstanden sind Hose und Shirt bereits Ende Januar.

Hosenschnitt | Eigenkonstruktion
Hosenmaterial | Leinenviskosegemisch mit dezentem Glanz
Shirtschnitt | LMB Sept. 09 #9 ... arg geändert
Shirtmaterial | Viskose-Jersey

... und dazu den Strickmantel von hier

 Details gibt's Heute keine. Wer Fragen hat, gerne (-:


Hier hier die weiteren Sonntagsoutfizz!

Mein Plätzchen bei euch gestern ist, wie ihr bestimmt bemerkt habe, entfallen.
Das hole ich jetzt nach.

Samstag, 5. Februar 2011

►◄ Me Made 05. Februar 2011 | TAG #02
oder Neues auf der Kleiderstange

Guten Morgen (-:

Ihr Lieben - das sagt man doch heute so, gell! - ich kann gar nicht sagen, wie sehr ich mich über die Aktion bei Catherina freue. Ich habe so tolle, neue Blogs entdeckt. Und ich freue mich kugelrund über eure Kommentare.

Heute gibt es ein

Treffen von Petrol, Fuchsia und Grün
& meinem Fotografen. Danke Schatz!
... habe ihn überreden können, auch mal ins Bild zu hüpfen. 
Und nicht nur das. Er ist außerdem ein wunderbarer Modeberater.
Hockt er manchen Feierabend mit mir im Atelier und gibt Meinung
und Ratschläge kund. O-Ton: "Was macht das Stoppen?", wenn er
in die Tür tritt. Aber hier erstmal mein heutiges Outfit. 

Mantelschnitt | Eigenkonstruktion
Material | Walk
Knopf | Magnetischer Druckknopf


Die Raffung bleibt durch das befestigte Bändchen auch bei
geöffnetem Mantel bestehen.


Schnitt | Burda 08/08 # ? (mit vielen Änderungen)
Material | Viskose-Jersey


Shirt-Schnitt | Eigener (immer wieder abwandelbarer) Grundschnitt
Leggings-Schnitt | Burda
Material | Superfeiner und supersofter Viskose-Jersey

Und wer mag, hier noch die Details:

Oben
... knapp unter der Brust festigter Tunnel mit Bändchen
Unten
... die Schulterpasse führt sich auf dem Mittelärmel fort und ist
dort gesmokt, im Riesen-Kragen befindet sich ebenfalls ein
Zugbändchen


Oben
... bis zur Taille gedoppeltes und mit der Cover abgestepptes
Vorderteil
Unten
... Rollsaum an Arm und unterem Saum

10 Sekunden bis zum Selbstauslöser (-:

...

Ziemlich ansteckend ... anziehend!

Bei euch suche ich mir päter am Tag ein Plätzchen, denn
... damit's nicht langweilig wird ... liegt schon wieder Petrolfarbenes auf dem Zuschneidetisch.
Aber vorher stibitze ich mir von Dirk's Teller noch eine Weißwurscht.

Ich wünsche euch allen einen wunderschönen Samstag!



Dienstag, 1. Februar 2011

►◄ Me Made Februar 2011 | TAG #01
➘ Link Your Stuff | Dienstag 01. Februar 2011

Blitzlichtgewitter am frühen Morgen? Das kann nur ...

Mein erster Tag des Me Made Monats Februar
- organisiert von Catherine - sein.
Trage fast jeden Tag ein selbstgenähtes Outfit, möglichst ohne Doppelungen,
und freue dich daran, was du geschaffen hast.

Mantel | Wollfilz, ungefüttert
Schnitt | Eigenkonstruktion
Knöpfe | Historische vom Flohmarkt
... alle Nähte sind mit Zierstich abgesteppt


Klasse Aktion. Denn
... ich kaufe nur Schuhe und Kleinigkeiten ... hier mal ein BH oder dort mal Besonderes
... ich bin foto-faul ... Nähen, ab auf die Kleiderstange und Neues beginnen
... ich trage meine Stücke selten aus ... Homeoffice (-:
... ich bin sehr gespannt ... auf die über 50 weiteren Teilnehmer

Ich werde ca. 2-3 wöchentlich posten ...


Klick & schau' dir die anderen an!
 
... und wenn möglich ein paar Details zeigen/erklären.

Jersey-Kleid | Empirelinie, Rollsaum (zu Hause ohne Unterrock)
Schnitt | Eigenkonstruktion
Loopschal | zweifarbig & Leggings | ohne Besonderheiten

Ein lange gehüteter Knopf und der Zierstich am sonsten schlichten Mantel

Und schaut doch auch hier vorbei - jeden Dienstag bei Meertje:
Link Your Stuff.

Klick & Guck!
  

(Es schaut so aus, als wenn inlinkz.com bald nicht mehr kostenlos ist.
Schade, vielleicht finden wir eine neue Möglichkeit.)
Viel Spaß beim Stöbern!


Samstag, 29. Januar 2011

Outfizz | Desigualkleid - Walkmantel - Leggings - Schal

Fuchsia. All over.
Diese Farbe begleitet mich jetzt schon seit längerem.
Heute gemixt mit Petrol.

Meine Freundin hat einen herrlichen, weissen Wandvorhang - wie gemacht für Fotos.
Danke V.


Empirekleid à La Desigual
Material: Baumvolljersey von Desigual (Alfatex)
               & Baumwollspitze (Brokser Heiratsmarkt)
Schnitt: Eigenkreation

Entstanden ist dies Kleid bereits im November 2010. Ich liebe es. Es ist herrlich bequem.  Da mir keine Fertigschnitte für Oberteile wegen des verschobenen Brustpunktes passen und meine Kleidergröße zwischen 4en wandert ... habe ich den Schnitt aus diversen meiner Grundschnitte konstruiert.

Empirekleid à la Desigual

Walkmantel - Karomix
Material: Walk (Stoffmarkt), Doubleface (Fadenlauf),
            Viskose-Jersey
(wenn ich das wüsste)
Knöpfe: Prym zum Selbstbeziehen
Ursprungsschnitt: Johanna v. Farbenmix

Weil ich nicht ausreichend Walk für einen langen Mantel hatte, habe ich im Außenlager nach passendem Rest gesucht. Den Doubleface habe ich für die Rückenpartie von Links verwendet (der Innenblick auf die rechte Seite im Rosenmuster ist auch sehr hübsch); für den Kragen habe ich das Double von einander getrennt und nur die Karoseite genutzt. Auf diese Art sind auch die Knöpfe bezogen. 

Walkmantel im Karomix


Rückenansicht


wat hem wir 'nen Spass jehappt!


Och, sind ihr doch die Ärmel ein wenig zu lange (-;


Das nächste Jerseykleid liegt bereits zugeschnitten halb verarbeitet im Atelier.
Wieder ein buntes Stöffchen; es wird ein wenig sportlicher.
Mit Kapuze und Tunnelzügen.

Ich wünsche euch ein sonniges und kreatives Wochenende.



Mittwoch, 26. Januar 2011

Shirt #9 / LMB Sept. 2009:
Ich habe entschieden, dass es mir gefällt

Manchmal ist es nicht so einfach, sich von seiner Vorstellung zu lösen.

Das Shirt ist nicht das geworden, was ich mir vorgestellt hatte. Nach diversen Anproben und Änderungsüberlegungen, habe ich entschieden, dass es mir doch sehr gut gefällt. Denn *

La Mia Boutique Shirt #9
* ... entgegen meiner eigenen Meinung, dass mir Rundhalsausschnitte nicht sonderlich gut zu Gesicht stehen, hatte ich mich durch meinen heimischen Modeberater dazu verleiten lassen, das Shirt zu nähen. Nun fällt der Ausschnitt locker nach vorne. Foto mit mir folgt dann voraussichtlich im Februar bei Catherine's Aktion.

Material: Viskose-Jersey (Stoffenspecialist, Stadskanaal)
Schnitt: In diesem Fall wäre es vielleicht einfacher zu erklären, was ich am Schnitt nicht geändert habe. Dies waren: Die Höhe der Teilung des Vorderteils sowie Ausschnittverlauf. Ärmel, Weite, seitliche Schnittführung sowie Länge und Saumrundung habe nach meinem Gefallen umkonstruiert.

... hättet ihr es nicht gewusst,
würde es gar nicht auffallen, gell?

Der Schwupps.


Wenn auch ein wenig verschwommen,
hier sieht man noch einmal genau, dass sich
selbst die Gummiborte wellt und absteht.


Sollte ich das Shirt noch einmal nähen, würde ich die Borten-Schnittteile als Formbund entwickeln.

Ich wünsche euch einen schönen Abend!

Montag, 24. Januar 2011

"Shirt-Inspiration" nach La Mia Boutique Sept. 2009

Kleiner Zwischenbericht aus der querelastischen Nähstube, die auf dem besten Wege ist, ein TFT zu produzieren (-:

Die weite Hose ist fertig.

Nun möchte ich ein Shirt zu diesem Look: Weit, leger.
Ausgesucht habe ich mir

Shirt #9 aus der LMB September 2009
Eigentlich wollte ich einfach wieder einmal einen Fertigschnitt nehmen und mir gestern husch-husch ein Shirt nähen. Ich habe es dann doch umkonstruiert: enger, kürzer, geschwungener Saum, kein Gummibündchen, lange Arme.


La Mia Boutique September 2009 / Shirt #9

Das Problem liegt im mittleren Beleg. Meiner wird wohl nicht glatt anliegen und die Eckchen abstehen (das tut auch das Gummibündchen im Modell, jedoch nicht so extrem). Das macht keinen Spaß ... dieser dünne Viskose-Jersey ist fummelig genug und Zeit habe ich eh sehr wenig.



I do my very best. Jetzt.


Donnerstag, 20. Januar 2011

Strickmantel mit Spitzenbesatz
& Atelier-Einblicke

Sitze gerade mal wieder über der Entwicklung eines neuen Schnittmusters. Eine sehr weite Hose (nicht so weit wie diese hier). Aber darum soll es Heute gar nicht gehen.

Ich habe mitgebracht: Foto des Strickmantels und Einblicke in mein Atelier

Strickmantel mit Spitzenbesatz
Schnitt: Eigener (leicht taillierte Mantel mit Schalkragen)
Material Mantel: Bündchenschlauchware BW/Polyester, Baumwollspitze
                          (Stoffenspecialist, Stadskanaal)
                          sowie ein wenig Jersey für den Kragenbesatz
Verschlüsse: Lederimitat-Druckknöpfe (Stoffmarkt)
Da Stativ, Selbstauslöser und ich noch auf einen Gebrauchsanweisungs-Erklärungs-Termin mit Dirk warten, hier nur ein Foto vor der erwähnten, freigeräumten Wand. Die Verarbeitungsdauer war doch recht lang; konnte ich mich nicht entscheiden, wo genau ich die Spitze platzieren möchte. Das Anstaffierung dauert auch seine Zeit, wenn man es nicht regelmäßig macht.

Leicht taillierter Strickmantel mit Schalkragen


Atelier-Einblicke
Fasziniert bin ich von der Vielseitigkeit Eurer Nähzimmer. Jeder gestaltet sich seinen Arbeitsbereich anders und doch zeigen sich teils erstaunliche Parallelen. Letzt zeigte Eva, wie es bei ihr ausschaut und ich habe versprochen, Gegeneinblicke zu gewähren.

Ich selbst liebe den schweren Kolonialstil. Bei Fremd-Nähzimmer-Besuchen genieße ich es sehr, mich in völlig anderer Innenausstattung umzusehen und aufzuhalten. Ich finde es spannend, dass ich mich auch dort trotzdem sauwohl fühle. Klick & mehr  (-: 

Atelier querelastisch


Ich freue mich sehr über meine neuen Leser; der Aktion bei Meertje ganz lieben Dank!

Tschüss, ich bin Hose-basteln.

Freitag, 19. November 2010

Outfizz | Wintermantel - Fellhose - Schalkragenshirt

Nun hat es doch überraschend mit einer kleinen Fotosession geklappt. Ich war gestern bei einer Freundin in Bremen ... danke Vera (-:
(Ich hoffe, du findest dich bei deinem Besuch am Wochenende hier durch ... auf der rechten Seite weiter unten gibt es eine Art Menü "quer:kopf". Wenn du dort eine Kategorie klickst, findest du alle Posts zu dem Thema.)

Ich möchte mich ganz herzlich bei euch allen für die gestrigen Kommentare bedanken. Dass ihr mir die Blogpause verzeiht, freut mich sehr. Am Wochenende werde ich dann endlich mal wieder meine Blogrunde antreten und euch besuchen.

Kombiniert
Herrliche Stoffe zu einem neuen Lieblingsoutfit kombiniert.

Outfizz: Petrol bringt den Winter zum Strahlen

Petrolfarbener Mantel
Lieben Dank auch an Frau Adelheid Büscher, die mir geraten hatte, doch ein wenig mehr Stoff zu nehmen als ich vor hatte (ihr erinnert euch ... ich möchte weniger horten (-: )

Schnitt: Eigenkonstruktion
Stoff: Gemisch (Adela Textildesign, 48231 Warendorf - Handmade Delmenhorst)
Knöpfe: Nobilis, Delmenhorst
Petrolfarbener Mantel
(Ansicht: geschlossen)

























Petrolfarbener Mantel
(Ansicht: von Hinten)

Fellhose & Schalkragenshirt
Statt immer Rock, hier mal eine Hose, die oft nicht als solche erkannt wird. Sie ist herrlich warm ... und trägt nur minimal auf. Damit es am Hals schön warm ist, ein Schalkragenshirt, zu dem ich noch einen Mini-Schal ergänzt habe.

Schnitte: Eigenkonstruktion
Stoff Hose: Fellimitat (Stoffmarkt)
Stoff Shirt: Italienischer Viskose-Jersey (Tuchfühlung, OL)

Fellhose & Schalkragenshirt
(leider nicht ganz so gut erkennbar-
einfach mal groß klicken)

Und wenn hier jetzt Schreibfehler auftauchen, dann liegt es daran, dass ich parallel mit Karina skype (-:

Wünsche euch allen ein schönes Wochenende -
ich werde die Fellweste fertigstellen und dann mal sehen ...

edit1:
Schau, da war doch tatsächlich der Text verruscht. Korrigiert.
Kennt ihr "direction thingy on my new phone"?
Ist mir im Blog von Anna Maria Horner über den Weg gelaufen ... Handy-Navigation (-:

LinkWithin

Related Posts with Thumbnails