Irgendwie ist es so still hier (-:
Das liegt leider daran, dass ich zu viele andere Dinge habe, die erledigt werden müssen. Da ich weiß, wie die Neugier manchmal drängen kann, hier also zumindest das Wichtigste ...
"Stoff auf tschechisch: textil oder látky/latka"
Die meisten Geschäfte in der Prager Innenstadt haben Mo.-So. geöffnet. Die kleineren jedoch nicht! Alle von mir besuchten Geschäfte sind für gute Fußgänger erreichbar. Unser Ausgangspunkt war die Metro-Station Muzeum direkt am Wenzelsplatz und von dort haben wir die Innenstadt erkundet.
MarLen s.r.o.
Karolina Svetla 299/12
110 00 Prag-Altstadt
Mo.-Fr. 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Das Schaufenster sah sehr vielversprechend aus. Ich vermute, dass man dort viele, kleine Überraschungen erleben kann. Leider haben wir es zu den Öffnungszeiten nicht geschafft herein zu sehen. Die Tochter der Rezeptionistin unseres Hotels hat diesen Laden jedoch wärmstens empfohlen.
Hier einige
Infos über den Laden
(einfach o.k. klicken, dann folgt die deutsche Übersetzung).
Die
Homepage von MarLen gibt leider nicht viel Informationen.
Par Excellence
Jeruzalémská 11
1100 00 Praha 1
Mo.-Sa. 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Zahlung: bar oder mit MasterCard (Kreditkarte)
Hier werden edelste Stoffe verkauft. Feinste Designer-Stoffe, die auch ihren Preis haben. Ich war vorher gewarnt worden. Die Inhaberin und
(vermutlich) ihre Mutter sprechen beide englisch, die Mutter sogar gebrochen deutsch und wir haben viel Spaß beim Austausch gehabt. Die Auswahl war für mich sehr begrenzt. Ich nähe keine Abendroben (-: Und aus praktischen Gründen bin ich auch an dem Seiden-Jersey (!) vorbei gegangen. Wer es nicht so elitär mag, sollte den Laden nicht besuchen, weil er sich nicht wirklich wohl fühlen wird.
Meine Einkäufe findet ihr am Ende des Beitrages.
Hier findet ihr den
Laden in Google Maps.
Und hier geht's zur
Homepage von Par Excellence.
Bytovy textil OD Kotva
TINA Czech, s.r.o.
nam. Republiky 8
11388 Praha 1
Geöffnet: Ich vermute Mo.-So. bis 20.00 Uhr
Zahlung: bar und MasterCard (Kreditkarte)
Die Stoffabteilung befindet sich im Kaufhaus Kotva im obersten Geschoss, das gerade im Umbau begriffen war. Meine Befürchtung, dass auch diese Abteilung geschlossen wurde, hat sich nicht bewahrheitet. (Die Tipps der Rezeptionistin ... wie auch bei uns schließen die Stoffabteilungen, z.B. im TESO). Die Auswahl ist eher begrenzt. Vielleicht vergleichbar mit den Karstadt Stoffabteilungen, die leider
(zumindest in Bremen) arg nachgelassen haben. Da sich über Geschmack streiten lässt ... ich finde immer nur Zufallsfunde in den Kaufhäusern ... lohnt sich ein kurzer Besuch. Und wenn es nur das Erinnerungsstöffchen ist.
Ich habe mir gleich 2 Erinnerungen mitgebracht.
(Die 3! Verkäuferinnen sprechen kein englisch und kein deutsch. So richtig herzlich fühlte ich mich dort nicht willkommen. Die jüngste unter ihnen, war jedoch mit Händen und Füßen bereit, mir meine 2 Stoffe abzuschneiden und zu kassieren.)
Weitere Stoffgeschäfte
empfiehlt
lilmisskriss in diesen Beitrag. Diese sind teils außerhalb der mal eben zu Fuß erreichbaren Zone
(Metro-Stationen, es gibt jedoch auch Busse und Bahnen). Wir waren wegen der Kultur in Prag und nicht nur zum Stoffe kaufen (-;
Und hier nun die versprochenen Bilder von den 4 Stoffen sowie der liebevoll gestalteten Papiertasche von Par Excellence. Wer dann mal nach Prag fährt und Neues zu berichten weiß ... ich freue mich auf eine Nachricht.
Da fällt mir gerade noch ein ... die Preise sind mit unsrigen vergleichbar
(unter Berücksichtung von Art und Lage des Geschäftes). Leinen/Baumwolle ca. € 37,--/m, Glanz-Polyester ca. € 20,--/m. Der Viskose-Jersey im Kaufhaus Kotva war m.E. überteuert (um die € 16,--), aber er war es mir Wert. Und das Baumwoll-Karo lag um die € 10,--/m und hat sicherlich ein schon einige Saisons gelegen.
Liebe Grüße
und bald folgen hoffentlich auch ein paar unserer
auf Foto festgehaltenen Eindrücke von Prag.
Sabine